Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentren gehören in Deutschland mittlerweile vielerorts zu den festen Größen der regionalen Gründungsförderlandschaft. Sie wurden speziell zur Ansiedlung von Unternehmerinnen und Gründerinnen geschaffen. In Nordrhein-Westfalen ist es das
Lohberger Unternehmerinnen Zentrum innovativ e. V. (LUZi) Julia Stremplowski, Stollenstr. 1, 46537 DinslakenTel.: 02064 970-381, Fax: 02064 970-381, info@luzi-dinslaken.de, www.luzi-dinslaken.de.
Informations- und Beratungsangebote für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen
Bundesweite Beratungsangebote
www.existenzgruenderinnen.de. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet in Zusammenarbeit mit der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) Gründungsinformationen, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise, Beratungsrecherche usw.
www.existenzgruender.de. In der Gründungswerkstatt findet sich u. a. ein Lernprogramm für Gründerinnen mit vielseitigen Übungen, Schaubildern, Texten und Hintergrundmaterial (unter Gründungswerkstatt >Online-Training).
www.frauenrat.de. Bundesvereinigung von 56 Frauenverbänden und -netzwerken
www.kompetenzz.de. Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit
Beratungsangebote in Nordrhein-Westfalen
www.frauen-nrw.de. Zahlreiche Links, Informationen über Vereine, Verbände usw.
www.unternehmerinnenbrief.de. Austauschmöglichkeit mit Expertinnen und Experten über Beratungs- und Unterstützungsangebote für selbständige Frauen.
(Quelle: GründerZeiten 03, BMWi, Berlin)
(Bildnachweis:©-Yuri-Arcurs – Fotolia.com)
Hinweis:
Bitte beachten Sie unsere Blogregeln. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihres Kommentars. Je nach Inhalt behalten wir uns vor, von einer Veröffentlichung abzusehen. Mit dem Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der Veröffentlichung auf dieser Website zu. Auf Wunsch des Absenders können Kommentare auch wieder gelöscht werden. Bitte senden Sie in diesem Fall eine E-Mail an den Administrator.